
2016 hat die österreichische Regierung die Strategie „AusBildung bis 18 Jahre“ gesetzlich verankert, die besagt, dass Bildung und Ausbildung für junge Menschen bis zum Alter von 18 Jahren verpflichtend sind. Dies bedeutete, dass bereits bestehende Angebote für junge Menschen erweitert wurden, die sich weder in einer schulischen noch beruflichen Ausbildung befinden, um ein Unterstützungsnetzwerk für sie zu schaffen. Lehrer*innen berichten jedoch, dass insbesondere jene jungen Menschen, die am dringendsten Hilfe benötigen, häufig nicht an Unterstützungsangeboten teilnehmen.
Warum Citizen Social Science für Jugendbeschäftigung in Wien?
Obwohl das übergeordnete Ziel von „AusBildung bis 18“ darin besteht, alle jungen Menschen in vorbereitende Maßnahmen oder in die formale (Aus)Bildung einzubeziehen, fallen viele junge Menschen aus diesem System heraus. Die im Rahmen von „AusBildung bis 18“ umgesetzten Maßnahmen zielen darauf ab, diese Ungleichheiten zu minimieren. Insbesondere junge Menschen, die mit vielfältigen Problemen konfrontiert sind, neigen dazu, Maßnahmen aufzugeben, da sie als zu restriktiv oder anspruchsvoll empfunden werden. Daher müssen junge Menschen, die von „AusBildung bis 18“ betroffen sind, in die Konzeption und Verbesserung dieser Maßnahmen einbezogen werden, um Angebote zu entwickeln, die an ihre Bedürfnisse und Umstände angepasst sind.
Wie wird das umgesetzt?
Als CoAct planen wir fast alle Schritte des Forschungsprozesses zusammen mit ausgewählten Schulabgänger*innen durchzuführen. Dabei stellen wir sie in den Mittelpunkt des Forschungsprozesses, um ihren Standpunkt, ihre Interessen und ihren Bedarf an Ausbildung und sozialpolitischen Maßnahmen zu verstehen. Dies bedeutet, dass die konkreten Forschungsfragen, die Wahl der Methode, die Datenerfassung, die Analyse, die Präsentation und die Verbreitung der Ergebnisse von den Jugendlichen mit Unterstützung erwachsener Sozialwissenschaftler*innen durchgeführt werden.
Um zusammen mit jungen Co-Forscher*innen einen ganzen Forschungsprozess durchführen zu können, müssen sozialwissenschaftliche Begriffe, Konzepte und Methoden an die Zielgruppe angepasst werden. Dies beinhaltet die Entwicklung verschiedener Methoden wie Schulspaziergänge, Zeichnungsskizzen, Begriffebox, Forschungsmuseum oder Inhaltsanalyse durch „Stop and Go“, die von der klassischen Sozialforschung sowie von Trainingsmethoden im Klassenzimmer inspiriert sind.
https://coactproject.univie.ac.at/
Aktionen seit Januar 2020?
Teilnahme an der WAFF-Konferenz zum Thema „Schwierigkeiten (mit und für junge Menschen)“
Die Teilnahme an der WAFF-Konferenz im Januar 2020 war wichtig, um sich mit den jüngsten Entwicklungen im Bereich „Bildung bis 18 Jahre“ vertraut zu machen und Kontakte zu relevanten Interessengruppen zu knüpfen.

Zusammenarbeit mit dem Ministerium für soziale Angelegenheiten
Februar 2020. Eine Broschüre mit wesentlichen Informationen über das Projekt auf lokaler Ebene, nämlich das partizipative Forschungsprojekt mit…
Vorbereitung für den Aufbau der Wissenskoalition
April - Juli 2020. In diesem Prozess haben wir auf dem Gebiet der „Bildung bis 18“ geforscht, eingeführt…
Interne Sitzung über Einverständniserklärung und Einfachheit
In dieser Sitzung reflektierten und diskutierten die Mitglieder des Konsortiums die informierte Zustimmung und Einfachheit, um die Verfahren der informierten Zustimmung für Co-Forscher zugänglicher zu machen.

Starten Sie unsere Homepage
Wir haben die Homepage für die Wiener R & I-Aktion gestartet. Es informiert über das Projekt in deutscher Sprache und ist relevant…
Interne Sitzung zum Umschreiben der Einverständniserklärung
Diese Zusammenarbeit innerhalb des Konsortiums zielte darauf ab, Passagen der Formulare für die informierte Zustimmung in einfacher Sprache neu zu schreiben.

Vorbereitende Gespräche mit Mitgliedern der Wissenskoalition
Juli - Dezember 2020. Um sich mit den Erkenntnissen und Erfahrungen der Stakeholder im Bereich…
Teilnahme der Wissenskoalition
September 2020. Um eine dynamische Teilnahme der Wissenskoalition zu gewährleisten, wurde auf der Homepage ein Online-Formular eingerichtet. Menschen…
Verbreitung
„Das Schwer erreichbare erreichen? Reflexionen und Strategien zur Einbindung von Co-Forschenden, die als schwer erreichbar gelten“, Workshop gehalten am…
Verbreitung
Vortrag „Bürgersozialwissenschaft. Das Beispiel der partizipativen Forschung mit jungen Menschen, die sich nicht in Ausbildung, Beschäftigung oder Ausbildung befinden (NEET)“ in…

Vorbereitung der Materialien für die Co-Creation
Oktober 2020. Wir haben Bildmaterial vorbereitet, um den Teilnehmern Informationen zugänglich zu machen. Folgende Poster wurden besprochen…
Interne Sitzungen zur Vorbereitung des Co-Creation-Prozesses
2. - 6. Oktober 2020. Die Vorbereitungsarbeiten für die erste Mitgestaltung umfassten Diskussionen über partizipative Aktionsforschung und die Planung der einwöchigen…
Starten Sie unseren Instagram-Account
Wir nutzen Instagram als Medium, um nicht nur Jugendliche, sondern auch Jugend- und Sozialarbeiter und Jugendorganisationen zu erreichen….

Erstes informelles Treffen mit der ersten Gruppe junger Leute
In diesem informellen Treffen lernten wir uns kennen und stellten das Projekt sowie das Thema…
Verbreitung
Teilnahme an der Citizen Science SDG Conference mit folgendem Workshop: „Partizipatorischer Ansatz zur Zentrierung lebensweltlicher Erfahrungen“, moderiert von Mariam Malik…

Zweites informelles Treffen mit der ersten Gruppe junger Menschen
In diesem Online-Meeting sprachen wir weiter über das Thema #MyChallenge und sammelten Einblicke in Themen, die…

Pilotstudie: Erster Co-Creation-Prozess mit den Jugendlichen
2. - 6. November 2020. In diesen Co-Creation-Sitzungen haben wir mit jungen Menschen geforscht, die an Maßnahmen der Bildung teilgenommen haben…
Interne Sitzungen zur Bewertung der ersten Co-Creation-Phase
17. - 19. November 2020. Das Team dachte über den Prozess der ersten Co-Creation nach, irgendwann auch mit…
Endgültige Version des Berichts der Knowledge Coalition
Wie bei den anderen F&I-Aktionen haben wir den Knowledge Coaliton Report fertiggestellt, in dem wir den lokalen Kontext der…

Einladung zum ersten Treffen der Wissenskoalition
Im Dezember haben wir die Einladungen zu einem ersten Treffen der Wissenskoalition verschickt, das für Januar geplant war…
Interne Sitzung zur informierten Zustimmung zum Co-Creation-Prozess
Ziel der internen Online-Sitzung war es, die Zusammenarbeit zwischen den FuI-Maßnahmen zu verbessern und über informierte…
Wissenskoalition
Im Januar organisierten wir die Auftaktveranstaltung für die Mitglieder unserer Knowledge Coalition. Eine breite Gruppe von Menschen, darunter…
Präsentation
Da die Forschungsaktivitäten in Wien durch Covid-19 beeinflusst wurden und dementsprechend die Einschränkungen für den Bildungsbereich…
1. Nur-Trainer-Meeting (KC)
Die Trainer von Bildungsmaßnahmen für arbeitslose Jugendliche machten uns darauf aufmerksam, dass es an Möglichkeiten für…
Co-Creation-Sitzungen
6. April / 20. April / 26. Mai Da junge Menschen in E&T bis zu 18 Maßnahmen…
2. Nur-Trainer-Meeting (KC)
Vor welchen Herausforderungen stehen Trainer und Coaches, die mit jungen Menschen in E&T bis zu 18 Maßnahmen arbeiten? Wie können wir…
Webinar Digitale Jugendarbeit
Um auf die aktuellen Umstände zu reagieren, die sowohl Jugendforscher als auch Jugendbetreuer betreffen, haben wir ein Webinar mit Juha Kiviniemi organisiert…
Co-Creation Online-Forschung mit Jugendlichen
11. Mai und 18. Mai Gemeinsam mit 7 jungen Menschen starteten wir eine zweitägige explorative Online-Co-Research-Session…
3. KC-Trainer-Only-Treffen
Das 3. Nur-Trainer-Treffen bot eine Plattform für die Kommunikation der jüngsten Forschungsaktivitäten, die mit jungen Menschen durchgeführt wurden, und gab…
Kick-Off-Meeting Partizipative Evaluationsveranstaltung
Als Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Knowledge Coalition wurde festgestellt, dass ein Bedarf besteht, eine Veranstaltung speziell für…
2. Veranstaltung der Wissenskoalition
Die Veranstaltung der Knowledge Coalition informierte die KC-Mitglieder über die Aktivitäten des Projekts.
Start der Veröffentlichung
Im Rahmen unserer Aktivitäten mit allen Mitgliedern von CoAct haben wir intensiv darüber diskutiert, wie man Informed Consent in…
Beta-Version der Inklusiven Toolbox für Citizen Social Science
In den letzten Monaten haben wir eine erste Version der Toolbox erstellt, die es jungen Menschen ermöglicht, Themen rund um…
Gemeinsame Forschung mit jungen Menschen
16.-19. August – Unsere 2. Forschungswoche mit Jugendlichen in Bildung und Ausbildung bis zu 18 Maßnahmen fand statt!…
4. KC-Trainer-Only-Treffen
Beim 4. Trainertreffen waren die Corona-Maßnahmen innerhalb der Institutionen zwar noch ein Thema, aber vor allem das Thema zu wenig…
Gemeinsame Forschung mit jungen Menschen
27.09. – 01.10. – Im September fand unsere 3. Forschungswoche mit Jugendlichen statt. Diesmal die jungen Leute…
Gemeinsame Forschung mit jungen Menschen
11.10.-18.10.2021 – In der 4. Forschungswoche mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern einer Aus- und Weiterbildungseinrichtung bis zu 18…
5. KC-Trainer-Only-Treffen
Das 5. KC-Trainer-Only-Treffen drehte sich um die bevorstehenden Veranstaltungen im Jahr 2022. 1) die Roundtables mit politischen Entscheidungsträgern und anderen Interessengruppen und…
„Aktionsgebunden: Trainieren Sie die Trainer“
Vor der Veröffentlichung von Actionbound haben wir einen Workshop für Praktiker organisiert, die direkt mit jungen Menschen zusammenarbeiten, um das Tool vorzustellen. Zu…
Release Actionbound „Aktionsforschung zu Bildung und Arbeit“
Nachdem wir das Feedback der Jugendlichen in Bildungsmaßnahmen umgesetzt haben, haben wir offiziell das Actionbound „Actionrsearch on Education and…
Bericht über die Anforderungen und Herausforderungen des Verfahrens zur Einwilligung nach Aufklärung
Im Dezember reichten wir das Ergebnis D2.3 zur Einverständniserklärung ein. Der Bericht verbindet Theorien zur informierten Einwilligung mit praktischen Erfahrungen…
3 Runde Tische mit jungen Menschen und politischen Interessenvertretern
Im Januar wurden drei Runde Tische zu den zentralen Themen der gemeinsamen Forschung organisiert, die junge Menschen in Beschäftigungsmaßnahmen zusammenbrachten…

Special Event „Auf die Plätze, fertig … macht mit! Mal sehen, was Sie ändern wollen!“
Im Februar nahmen rund 80 Jugendliche und ihre Ausbilder an einer Sonderveranstaltung zur partizipativen Evaluation der…
Nur KC-Trainertreffen
Das abschließende KC-Meeting für Trainer der „E&T bis 18“-Maßnahmen fand statt. In Zusammenarbeit mit dem ZSI wird die…

Mitentwicklung des Brettspiels FAB! des Inklusiven Werkzeugkastens
12 Jugendliche beteiligten sich an der Entwicklung des Brettspiels FAB! und gab wertvolles Feedback zu dessen Inhalt und…
D4.3 Integrative Toolbox für Citizen Social Science
https://zenodo.org/record/7418787#.Y77LauKZMUo
KC Meeting: Wie lassen sich die Ergebnisse in der Gestaltung von E&T bis 18 umsetzen?
Das letzte KC-Treffen von R&I Action #2 konzentrierte sich auf die Forderungen und Vorschläge, die in der gemeinsamen Forschung mit jungen…
Veröffentlichung des deutschen Projektberichts „Partizipative Forschung zur AusBildung bis 18“
Der Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse der gemeinsamen Forschung mit Jugendlichen zusammen und enthält einen Überblick über die Citizen…
Präsentation der Ergebnisse in verschiedenen E&T bis zu 18 Gremien und Netzwerktreffen
Von Oktober bis Dezember – Die Ergebnisse der gemeinsamen Forschung mit Jugendlichen wurden in drei nationalen…

Ausstellung
Die Ausstellung zeigte die Ergebnisse der gemeinsamen Forschung mit Jugendlichen in einer örtlichen Bibliothek. Das Ausstellungsprogramm umfasste Aktivitäten…
Projektpräsentation
Auf der Vernissage der Ausstellung wurden die Hauptergebnisse von R&I Action #2 vom Projektteam präsentiert. Zu…
Podiumsdiskussion
Im Rahmen des Ausstellungsprogramms organisierte das Team der Universität Wien eine Podiumsdiskussion zum Thema „Sozialer Wandel…
Richtlinienbericht
Der D4.4-Bericht bereitet die wichtigsten Ergebnisse der gemeinsamen Forschung mit jungen Menschen in E&T auf bis zu 18 Maßnahmen für…
Fabelhaft! Das Forschungsspiel zu Bildung und Beschäftigung
Fabelhaft! Das Research Game on Education and Employment ist Teil der Inclusive Toolbox for Citizen Social Science und ermöglicht…