In diesem kurzen Artikel geht es darum, die Schnittstellen zwischen den Konzepten der künstlichen Intelligenz (KI) und der Inklusion sowie deren Potenzial für einen gesellschaftlichen Wandel hin zu sozialer Gerechtigkeit und wissenschaftlicher Verbesserung zu untersuchen.
Überwachungsstudien haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten in einem breiten Forschungsfeld etabliert, hauptsächlich aus einem Netzwerk von Forschern, Institutionen und Veröffentlichungen, geleitet von einem wachsenden Interesse an der Entwicklung von Ansätzen zur Bekämpfung von Überwachung und...
Data_labe wird 2023 die Kuration von Inhalten auf der Registerkarte „Globale Perspektiven“ übernehmen. Die Organisation glaubt an die zentrale Bedeutung von Peripherien beim Aufbau von Gesellschaften mit vollem Recht und zielt darauf ab, verschiedene Stimmen zusammenzubringen, um...
Fabelhaft! Das Research Game on Education and Employment ist Teil der Inclusive Toolbox for Citizen Social Science und ermöglicht jungen Menschen, sich mit der Sozialforschung zu Beschäftigung und Bildung vertraut zu machen sowie Grundprinzipien sozialer...
Kersti Ruth Wissenbach Vom 18. bis 20. Oktober veranstaltete CoAct seine Final Event Week. Diese drei Tage voller Aktivitäten sollten jedoch nicht den Vorhang schließen. Vielmehr wollten wir uns einen Moment Zeit nehmen, um zurückzublicken, zu reflektieren, zu diskutieren und nach vorne zu schauen ...
Kersti Wissenbach Am 14. Dezember 2022 feierten wir den Launch unserer Publikation Global Perspectives. Wir nutzten die Gelegenheit, die Autoren und ihre Beiträge zu den fünf Themen der Publikation einem breiteren Publikum vorzustellen. Das...
Diese Grafik von Verity Harrison dokumentiert den Beitrag der Co-Forscher zu CoAct for Mental Health auf einer langen und noch unvollendeten Reise von 2020 bis 2022. Co-Forscher, Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und ihre Familien...
Dieser Policy Brief gibt politischen Entscheidungsträgern, Organisationen der Zivilgesellschaft und Forschungseinrichtungen Empfehlungen, wie Citizen Social Science zur Unterstützung und Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels eingesetzt werden kann. Es bietet eine Einführung in die Vorgehensweise und...
Von Khan Rahi, Canadian Community-Based Research Network, Toronto, Kanada Im Jahr 2016 führten das Canadian Community-Based Research Network (CCRN) und seine Freiwilligen mit Sitz in Toronto, Kanada, eine Reihe von gemeinschaftsweiten Gesprächen durch, um die Gemeinschaft zu identifizieren. .
In den letzten drei Jahren fungierte GIG als Konsortialpartner des Horizon 2020-Projekts CoAct, das sich zum Ziel gesetzt hat, einen Citizen Social Science-Ansatz zu entwickeln. Da es eine unserer Hauptaufgaben war, eine Community aufzubauen, haben wir es zu einem unserer Kernstücke gemacht...