Home » CoAct-Forschungszyklus

CoAct-Forschungszyklus

CoAct fördert und entwickelt Methoden und Werkzeuge für Citizen Social Science. In vier Forschungsbereichen wurden Instrumente entwickelt, getestet und angewendet: psychische Gesundheit, Jugendbeschäftigung, Umweltgerechtigkeit und Geschlechtergleichstellung. Der Forschungszyklus stellt die verschiedenen Schritte und Prinzipien vor, die den Forschungsprozess leiten. Diese Tools erwiesen sich als hilfreich und wertvoll für die Wissensproduktion und Entwicklung von Innovationen in Citizen Social Science-Projekten.

Der Forschungszyklus umfasst fünf Forschungsschritte: 1. Forschung und Innovation vorbereiten, 2. Forschung mitgestalten, 3. Forschung durchführen, 4. Daten interpretieren und 5. Ergebnisse in Maßnahmen umsetzen.

Der Forschungszyklus wird ferner von zwei „übergreifenden“ Konzepten geleitet: Ethik und Co-Evaluation. Querschnittskonzepte sind Leitprinzipien für jeden Schritt und den gesamten Forschungs- und Innovationsprozess. In CoAct geben Ethik und Co-Evaluation die konzeptionelle und operative Richtung für jeden Forschungsschritt und den gesamten Forschungszyklus vor. In diesem Teil des Toolkits erläutern wir die Schritte und transversalen Konzepte des CoAct-Forschungszyklus und präsentieren praktische Informationen darüber, wie sie in sozialwissenschaftliche Bürgerprojekte integriert werden können.