Dieser Policy Brief gibt politischen Entscheidungsträgern, Organisationen der Zivilgesellschaft und Forschungseinrichtungen Empfehlungen, wie Citizen Social Science zur Unterstützung und Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels eingesetzt werden kann. Es bietet eine Einführung in die Vorgehensweise und...
Dieses Kurzdossier enthält Empfehlungen zur Stärkung sozialer Unterstützungsnetzwerke für psychische Gesundheit als Ergebnis der Konzeption und Umsetzung eines neuen Citizen Social Science (CSS)-Projekts. Soziale Unterstützung ist ein positiver Faktor bei der Genesung der psychischen Gesundheit ...
Dieses CoAct Research and Innovation Action #2 Youth Employment Policy Brief fasst die Ergebnisse und Empfehlungen aus dem gemeinsamen Forschungsprozess mit Maßnahmen für junge Menschen in Beschäftigung in Wien (Österreich) zusammen. Die Empfehlungen für die Politik ...
Dieses Policy Brief argumentiert die Notwendigkeit, Citizen Social Science (CSS) besser mit der Sanitärpolitik im Matanza-Riachuelo-Becken zu verbinden. Die Komplexität der anstehenden sozial-ökologischen Probleme und der partizipatorische Auftrag nationaler und...
Das CoAct-Projekt zielt darauf ab, das fünfte Ziel der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung zur Gleichstellung der Geschlechter zu unterstützen, indem zivilgesellschaftliche Organisationen unterstützt werden, die Methoden der Citizen Social Science (CSS) für geschlechtsspezifische Projekte einsetzen. CoAct definiert CSS als...
Das Whitepaper on Co-Evaluation of Citizen Social Science präsentiert seinen Kernsatz von 6 Prinzipien, die CoAct als höchst relevant für die Umsetzung von Co-Evaluation-Praktiken in Citizen Social Science identifiziert hat. Sie sollen den Weg weisen...